Besucher:

 

 

 

 

                 Lebens - Vereine

       Alle diese Informationen befassen sich mit all den

                Vereinen, Gemeinschaften  und  Verbänden, 

       die sich in den vergangenen Jahren gegründet haben.

      

   Die Vereinsgründungen sind in Chronologischer Reihenfolge aufgeführt.

    Weiß hinterlegtes Gründungsdatum , hier ist Information vorhanden!


XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

260     Übersicht aller Vereinigungen

              Zusammenstellung: Rupert Herrmann, anno 17. Juni 2016

in der Gemeinde Georgenberg

                                      Quelle: Privatarchiv

Zugehörigkeit

-Vereinigungen sind zum Beispiel, alle Gemeinschaften, Genossenschaften,

  Vereine und auch Verbände.

 

                            Bildung der Vereinigungen

-Nach meiner Meinung bilden sich Gemeinschaften vor einer anstehenden Aktion

 oder auch nach einer gewissen Niederlage, wenn es allen Menschen allgemein

 nicht so gut geht, dann wird eine Gemeinschaft angestrebt, gegründet und dann

 unter Umständen auch sehr lange gepflegt, meistens eine Generationenlänge,

 oder bis es allgemein uns Menschen wieder mehr als sehr gut geht und keiner

 einen anderen mehr braucht, aber dann beginnt der Kreislauf meistens wieder

 von vorne.

 

-Die weiß markierten (rot) Namen sind derzeit aktuell.


     Nr.    Bereich       Benennung der Vereinigung

==========================================

01   Glaube:


       010    Katholischer Glaube

 

       020    Evangelischer Glaube

 

       030    Sonstige Glaubensrichtungen

 

       040    Katholische Pfarrkirchenverwaltung

 

       050    Evangelische Kirchenverwaltung

 

       060    Kirchenausschuss Waldkirch (Nun zu 040)

 

       070    Kirchenausschuss Neuenhammer

 

       080    Kapellenausschuss Hinterbrünst

 

       090    Bruderschaft

 

       100    Marianische Männerkongregation (MMC)

 

       110    Pfarrgruppe Empfängnis Marias (1936)

 

       120    Pfarrgemeinderat Neukirchen St. Chr.

 

       130    Glockenturmgemeinschaft Dimpfl

 

       140    Katholischer Frauenbund Neukirchen St. Chr.

 

       150    Dorfkapelle St. Georg (1996)


02   Jugend:


       010    Katholischer Burschenverein Neukirchen St. Chr. (1906)

 

       020    Jugend KLJB Waldkirch (1967)

 

       030    Jugend KLJB Neuenhammer

 

       040    Jugend KLJB Neukirchen St. Chr. (1972)

 

       050    Jugend Gesangsgruppe Waldkirch (1995 bis 2010)

 

03   Helfen:


       010    FFW Neuenhammer (Dimpfl) (1883)

 

       020    FFW Neudorf (1887)

 

       030    FFW Waldkirch (1888)

 

       040    FFW Brünst (1889)

 

       050    FFW Georgenberg (1891)

 

       060    FFW Arbeitsgemeinschaft (1996)

 

       070    Helfer vor Ort (HvO) (2014)


04   Fördern:


      010    Kapellenbauverein Dorfkapelle St. Georg (1985)

 

       020    Fördergemeinschaft Dorfkapelle St. Georg (1996)

 

       030     Orgelbauverein Neuenhammer (1996)

 

       040     DJK Förderkreis Neukirchen St. Chr. (1998)

 

05   Kultur:


       010     Blaskapelle Waldkirch (1920)

 

        020     Kirchenchor Neukirchen St. Chr. (1920)

 

       030     Gesangverein Neukirchen St. Chr. (1920)

 

       040     Männergesangverein Georgenberg (1931)

 

       050     Männergesangverein Waldkirch


       060     Theatergruppe Waldkirch

 

       070     Musikgruppen

 

       080     Gesangsgruppen

 

       090     Bildmalerei

 

       100     Heimatdichtung

 

       110     Musikschule

 

       120     Volkshochschule Georgenberg

 

       130     Anton Bruckner Musikschule

 

       140     Chor der jungen Stimmen

 

       150     Theatergruppe Neukirchen St. Chr.

 

       160     OWV Heimatkundlicher Arbeitskreis (2003)

 

       170     Kirchenmäuse Neukirchen St. Chr.

 

       180     Musik- u. Gesangsgruppe Bertjomijo

 

       190     Frauenchor Neukirchen St. Chr.

 

       200     Kinderchor Neukirchen St. Chr. (2015)

 

06   Sport:


      010     Schützenverein Neuenhammer (1898)

 

       020     Schützenverein Neukirchen St. Chr. (1911)


        030    Schützenverein Hagenhaus (1926)

 

       040     Schützenverein Georgenberg (1930)

 

       050     Schützenverein Waldkirch

 

       060     Sportverein DJK Neukirchen St. Chr. (1947)


       070     Schützengesellschaft Grenzland Waldheim (1951)

        

       080     Sportverein Neuenhammer (1966)

 

       090     Sportkegelclub Neuenhammer

 

07   Geselligkeit:


        010    Gesellige Brüder Neudorf (1890)


        020     Stopselclub Brünst

 

       030     Lottogemeinschaft Rehberg

 

       040     Entenstammtisch Rehberg


       050     Pfeifenclub Brünst


        060    NCV Neuenhammer

 

       070     Fröhliche Runde Waldkirch (1970)

 

       080     Frauenfasching Waldkirch (1970)

 

       090     FC Bayern Fanclub

 

       100     Stammtisch Hammerwirt

 

       110     Frauenstammtisch Hammerwirt

 

       120     Motorsportclub Georgenmountain

 

       130     Stammtisch Bräuhäusl     

 

08   Interessen:


    010     Soldaten- u. Kriegerkameradschaft Brünst (1887)

 

       020     Krieger- u. Veteranen Verein Neukirchen St.- Chr. (1889)

 

       030     Darlehenskassenverein Neuenhammer (1896)

 

       040     Obstbauverein Neukirchen (1910)

 

       050     Bauernverein (1910)


       060    Waldverein Neuenhammer (1926)

 

       070     Bayerischer Bauernverband


        080    Frauenbund Neukirchen St. Chr. (1933)

 

       090     Reichsbund Rehberg

 

       100     Bayerische Volkspartei

 

       110     Zentrumsorganisation

 

       120     Obstbauverein Brünst

 

       130     SPD Ortsverein Neuenhammer

 

       140     CSU Ortsverband Waldkirch

 

       150     CSU Ortsverband Georgenberg (1960)

 

       160     VdK Ortsverband Brünst

 

       170     VdK Ortsverband Waldkirch

 

       180     Fremdenverkehrsverein Neudorf

 

       190     Fremdenverkehrsverein Brünst

 

       200     Fremdenverkehrsverein Gemeinde Georgenberg

 

       210     Siedlergemeinschaft Georgenberg (1968)

 

       220     Siedlergemeinschaft Neuenhammer

 

       230     Siedlergemeinschaft Waldkirch

 

       240     OWV Georgenberg (1971)

 

       250     Dorferneuerung Georgenberg II

 

       260     Dorferneuerung Waldkirch II

 

       270     Reservistenkameradschaft Georgenberg


       280     Bund Naturschutz Georgenberg

 

       290     Landfrauen Bayerischer Bauernverband

 

       300     Elternbeirat Kindergarten

 

       310     Elternbeirat Grundschule

 

       320     Elternbeirat Hauptschule

 

       330     Freie Wählergemeinschaft Georgenberg

 

       340     Unabhängige Wähler Waldkirch

 

       350     Krabbelgruppe Georgenberg         

 

09    Tiere:


    010     Jagdgenossenschaft Brünst

 

       020     Jagdgenossenschaft Dimpfl

 

       030     Jagdgenossenschaft Georgenberg/Neudorf

 

       040     Jagdangliederungsgenossenschaft Neudorf

 

       050     Jagdangliederungsgenossenschaft Waldkirch

 

       060     Bullenhaltungsgenossenschaft Brünst

 

       070     Bullenhaltungsgenossenschaft Hinterbrünst

 

       080     Brieftaubenverein Grenzsegler Neukirchen zu St. Chr.


       090     Anglerstammtisch Georgenberg 



XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX


 


 

  Vereine, Gemeinschaften u. Verbände:

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

   Quellenangabe: Rupert Herrmann, 92697 Georgenberg, Faislbach 24, November 2015

 

- 03.06.1883     Freiwillige Feuerwehr Dimpfl/Neuenhammer, auch einschl.

                          der damaligen ehemaligen Gemeinde Georgenberg

- 01.07.1886  Freiwillige Feuerwehr Brünst (Sh. 01.06.1889)

- 14.01.1887     Freiwillige Feuerwehr Neudorf

- 28.06.1887    Veteranen- und Kriegerverein Brünst/Lesellohe

- um 1887?       Veteranen- und Kriegerverein Neukirchen St. Chr.  

- 29.06.1888     Freiwillige Feuerwehr Waldkirch

- 01.06.1889    Freiwillige Feuerwehr Brünst ? (01.07.1886)

- Um 1890         Gesellige Brüder Neudorf

- 02.02.1891     Freiwillige Feuerwehr Georgenberg, Absplitterung von der

                         Freiwilligen Feuerwehr Dimpfl/Neuenhammer

- 1896               Darlehenskassenverein Neuenhammer und Umgebung

- 1898               Schützenverein Neuenhammer

- um 1900         Blaskapelle Brünst

- 1906               Kath.Burschenverein Neukirchen St. Christoph

- 1910               Bauernverein Neukirchen St. Christoph

- 1910               Obstbauverein Neukirchen St. Christoph

- 1911               Schützenverein Neukirchen St. Christoph

- 1920               Gesangverein und Kirchenchor Neukirchen St. Christoph

- um 1920         Blaskapelle Waldkirch

- 1926               Waldverein Neuenhammer

- 1931               Gesangverein Georgenberg

- 1933               Frauenbund Neukirchen St. Christoph

-00.06.1950      VdK Waldkirch

-01.12.1951       Schützengesellschaft Grenzland Waldheim e.V.

-1957         Stopselclub Brünst

-1966                Sportverein SV Neuenhammer e.V.

-09.07.1976       SPD Ortsverein Neuenhammer


            Forstsetzung folgt


 


XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

01.07.1886 

         Freiwillige Feuerwehr Brünst 

                  

               Gründung:   01. 07. 1886

    Laut  Landkreisbuch Vohenstrauß von 1969:  01.06.1989; Abklärung erforderlich!

 

         Zusammenstellung:  Rupert Herrmann, anno September 2015

 

   Erste Vorstände oder Vorsitzende/r, seit der Gründung:

 

  1886 - 1894     Altnöder         Johann,

   1894 - 1898    Völkl              Johann,

   1899 - 1909     Bock              Franz,

   1910 - 1918     Nickl              Josef,

   1919 - 1932     Bock              Franz,

   1932 - 1933     Sommer         Lorenz,

   1934 - 1956     Völkl              Alois,

   1957 - 1965     Herrmann      Gregor,

   1966 - 1968     Helgert          Franz,

   1969 - 1973     Bock              Albert,

   1974 - 1996     Woppmann     Johann

   1997 - 2008     Voit                Josef,

   2008 -             Helgert             Katharina,

 

 

  Zweiter Vorsitzende/r:

 

 1964               Nickl      Richard,

  1973               Bock      Albert,

  1979               Lang      Johann,

  1996               Janker    Klaus,

  2008               Janker    Josef sen.,

  2014                Voit       Rita,

 

 

 Schriftführer/in:

 

  bis 1951          Nickl          Franz,

  1951                Fischer     Josef, Volksschullehrer in Brünst,

  1973                Herrmann    Ludwig,

  1996                Herrmann    Bernhard,

  2001                Mäckl          Manuela,  jetzt Piehler,

 

 

 Kassier:


 

  1957                 Woppmann     Josef,

  1961                 Puff                Georg,

  1964                 Bock              Georg,

  1969                 Bock              Michael,

  1996                 Nickl              Franz, Unterbernlohe,

 

 

 Erste Kommandanten,seit der Gründung:


 

 1886 - 1893     Grimm         Gustav,

  1894 - 1895     Herzog        Johann,

  1895 - 1897     Herrmann     Franz,

  1897 - 1898     Woppmann   Franz,

  1898 - 1899     Herrmann     Franz,

  1899 - 1901     Bock            Franz,

  1902 - 1905     Solfrank       Josef,

  1906 - 1921     Völkl            Alois,

  1922 - 1933     Solfrank      Josef,

  1934 - 1949     Völkl            Alois,

  1950 - 1960     Janker        Josef,

  1961 - 1970     Bock            Franz,

  1970 - 1973     Herrmann    Ludwig,

  1974 - 1975     Bock             Franz  jun.,

  1976 - 2012     Mäckl           Albert,

  2012 - 2013     Helgert         Marcus,

  2013 - 2013     Janker         Josef  jun.

  2014-              Holfelder      Siegmund

 

 Stellvertretender Kommandant:

 

 1959                Vogl              Franz,

  1964                Nickl             Otto,

  1973                Woppmann  Franz,

  1979                Helgert         Josef,

  2008                Preißer         Jürgen,

  2009                Helgert          Marcus,

  2012                Lehrfeld      Johannes,

  2013                Janker           Josef jun.

  2014                Lehrfeld         Florian         

 

 Vereinslokal:


 

  Gasthof Scheinkönig inLösselmühle

 

 Ehrenmitglieder:

 

 1976       Nickl Johann, Altbürgermeister, Ehrenmitglied,

                Osgyan Rudolf, Gemeinderat, Ehrenmitglied.

                Janker Josef, Ehrenkommandant,

                Helgert Franz, Ehrenvorstand,

  1984      Herold Adolf, Altbürgermeister, Ehrenmitglied,

  1998      Bock Michael, Ehrenmitglied,

  1998      Lang Johann, Ehrenmitglied,

  1998      Herrmann Ludwig, Ehrenmitglied,

  1998      Woppmann Johann, Ehrenvorsitzender,  

   2009     Voit Josef, Ehrenvorsitzender,

   2012     Voit Josef, Ehrenmitglied,

  2012      Helgert Josef, Ehrenmitglied,

   2012,    Mäckl Albert, Ehrenmitglied,

   

                   Mitgliederstand:

 

                                       1891       38,

                                       1897       66,

                                       1913       37,

                                       1919       77,

                                       1929       59,

                                       1959     104,

                                       1976     101,

                                       1981     127,

                                       2012     171,

 

Fahnenweihe:   11.07.1976

 

         Fahnenspruch:     Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr

         Fahnenbraut:       1976   Bock       Renate,

                                   1985   Holfelder  Cornelia

 

 Patenverein:

 

                      1976  Freiwillige Feuerwehr Waldkirch

                      1985  Freiwillige Feuerwehr Flossenbürg

 

Ehrenpatenverein:

 

                           Freiwillige Feuerwehr Waldkirch

 

Patenkind:

 

                      Freiwillige Feuerwehr Georgenberg  

 

                           

 Allgemeine Vereins - Ereignisse:

 

01.07.1886     Vereinsgründung,

18.10.1891     Schadensfeuer, Herrmann Johann, Hinterbrünst, Boxweber,

1892              Ankauf einer Löschmaschine, Alte Spritzpumpe,

14.09.1892     Schadensfeuer, Fieklscherer Franz, Böhmischdorf,

21.07.1893     Schadensfeuer, drei Wohnhäuser in Schwanhof,

16.06.1895     Schadensfeuer, Schreiner Johann, Neulosimthal,

18.10.1896     Schadensfeuer, Sägewerk und Ökonomiegebäude und des

                      Wohnhauses in Lösselmühle, Dampfmaschinenanlage und

                      Holzwollefabrik konnte gerettet werden,

15.09.1897     Schadensfeuer, Frau Dobner, Neulosimthal,

29.06.1898     Schadensfeuer, 2 Wohnhäuser in Böhmisch-Waldheim,

10.07.1901     Schadensfeuer, Großbrand in Pleystein, 72 Häuser abgebrannt,

26.09.1902     Schadensfeuer, 2 Gebäude in Böhmisch-Waldheim,

10.08.1903     Schadensfeuer, Gasthof Lindner, Böhmisch-Neuhäusl,

22.06.1905     Schadensfeuer, 2 Gebäude in Neulosimthal,

22.08.1910     Schadensfeuer, in Leßlohe,

27.10.1913     Schadensfeuer, Häupl Johann, Altfürtsenhütte,

30.08.1920     Schadensfeuer, Kühtränk, sämtliche Nebengebäude,

24.07.1921     Schadensfeuer, Riedl Georg, in Leßlohe,

10.08.1921     Schadensfeuer, Landgraf  Adam, Bernlohe, Blitzschlag,

04.09.1922     Schadensfeuer, Seibert Georg, Vorderwaldheim, Mühlenbrand,

30.09.1924     Schadensfeuer, Woppmann Joseph, Brünst 4,

16.04.1925     Schadensfeuer, Woppmann Eduard, Hinterbrünst5,

11.06.1925     Schadensfeuer, Sommer Lorenz, Vorderbrünst, Blitzschlag,

14.02.1928     Schadensfeuer, Holfelder Franz, Hinterbrünst 7,

26.10.1929     Schadensfeuer, Bock Georg, Hinterbrünst 15,

20.10.1930     Schadensfeuer, Riedl Franz, Leßlohe,

27.09.1931     Schadensfeuer, Völkl Franz, Hagenhaus,

28.05.1937     Schadensfeuer, Michael Puff, Leßlohe,

22.06.1945     Schadensfeuer, Völkl Josef, Leßlohe,

1959               Planung für ein neues Feuerwehrhaus, alte Spritze tuts noch!,

1960               Bau, Feuerlöschgerätehaus, gegenüber der Schule,

1964               Anbringung eines Feuermelders an der Schule,

1964               Einigung über Ankauf einer Motorspritze wurde nicht erzielt,

27.12.1964     Erstellung und Annahme einer Vereinssatzung,

1966               Anschaffung 9 Schutzanzüge durch die Gemeinde,

1968               Ankauf eines Handschlauchwagens,

17.03.1968     Ortsfeuerwehr sollen bleiben, keine Großraumstationen,

02.12.1969     Schadensfeuer, Sollfrank Erwin, Leßlohe,

02.10.1973     Schadensfeuer, Zeitler Willi, Leßlohe,

11.04.1974     Schadensfeuer, Herold Adolf, Neukirchen zu St. Chr. 4,

ab1974           Aktivitätsmotivation, Planung und auch deren Durchführung,

03.05.1975     Schadensfeuer, Sollfrank Erwin, Leßlohe  

1975               Ablegung, 3 Gruppen, Leistungsabzeichen,

1976               Kauf eines gebrauchten LF16  (MAN) von Berlin,

                       durch die Gemeinde,

11.07.1976     90-jähriges Gründungsfest, Festplatz, Wolfwiese,

1977               Ankauf einer  14 Meter ausziehbaren Leiter,

1977               Torerweiterung am Feuerwehrhaus,

1978               Ausbau des Kellerraumes zu einen Unterrichtsraum,

1979               Ausrüstung, Funk- und Sirenensteuergerät,

1979               WC- und Abortanlage, Außenkläranlage, Kamineinbau,

1983               Schadensfeuer, Völkl Alfred, Hagenhaus,

1984               Renovierung am Geräthaus, Abbau des Schlauchturmes,

1985               Feuerwehrauto renovieren,

14.07.1985     Gründungsfest, 100 Jahre, Losentscheid mit FFW Neudorf,

                      Hinterbrünst, Holfelderwiese,

1990               Antrag von FFW Georgenberg, Übernahme, Patenverein, 1991,

1993               Aufführung, erstes Theaterstück, Pfarrheim Neukirchen St. Chr.,

1996               Abhaltung erstes Straßenfest mit der Kriegerkameradschaft,

1997               Außensanierung des Gerätehauses,

27.07.1997     Gemeinsame 110-Jahrfeier mit der Kriegerkameradschaft,

1998               Anschaffung von Funkweckern, Atemschutzgeräte, Gemeinde,

1998              Gründung einer Atemschutzgruppe,

2001               Einbau eines neuen Feuerwehrhaustores, Holzbauweise,

2003               Mitwirkung an der Neugestaltung der Außenanlage

                       Dorfkapelle Hinterbrünst,

2003               Ersatzbeschaffung des bisherigen LF 16 MAN, Mercedes 1113,

16.05.2004      Fahrzeugsegnung, Feuerwehrauto, LF 16, Mercedes 1113,

2005               Kostenlose Übernahme der unteren Räume im ehemaligen

                       Brünstner Schulhaus,

2006               Beantragung  als eingetragener Verein, Satzungsänderung,

2008               Renovierungsarbeiten, Erdgeschoß, ehemalige Schule,

2009               Umbau des vorhandenen Festzeltes mit Anhänger,   

05.05.2012      Patenbitten bei der Freiwilligen Feuerwehr Flossenbürg,

08.07.2012      Gründungsjubiläum, 125 Jahre,


 

                      Zusätze und Berichtigungen wünschenswert !

 

 

     Quellennachweis: Festschrift 1976 und 2012, Tageszeitung DNT.

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

28.06.1887 Soldaten- und Kriegerkameradschaft Brünst

                                    Gründung:   28.06.1887

    1887-    Veteranen- und Kriegerverein Brünst und Lesellohe

       1926 -   Krieger- und Veteranenverein Brünst – Lössellohe

       1936 -   Kriegerkameradschaft Brünst – Lesslohe

       1962 -   Soldaten- und Kriegerverein Brünst – Lessellohe

       1982 -   Soldaten- und Kriegerverein Brünst

       1990 -   Soldaten- und Kriegerkameradschaft Brünst

   Schreibweisen von Leßlohe: Lesellohe,Leßellohe, Lößllohe, Läßlohe, Lößlohe, 

                    Löselloh,leselloh, Lössellohe, Lesslohe und Leßlohe

 

        Vorgenannten Verein haben 16 Mitglieder gegründet.

 

               Gründungsvorstandschaft

              Vorstand                            Herzog              Johann

              Sekretär                             Herrmann          Franz

              Ausschußmitglieder            Solfrank            Johann

              Ausschußmitglieder            Woppmann        Franz


 

           Erste Vorstände oder Vorsitzende, seit der Gründung

             28.06.1887   Herzog    Johann,

             20.01.1889    Grimm    Gustav

                         25.08.1889    Herzog    Johann

             02.08.1891    Helgert    Johann

                         12.01.1996    Baier    Ludwig

             02.02.1899    Puff    Franz

                         10.02.1901    Helgert    Michl

             15.01.1911    Bock    Franz

                         11.01.1914    Herzog    Johann

             17.01.1915    Herzog    Michl

                         09.01.1921    Bock    Franz

             08.04.1962    Völkl    Sebastian

                         26.04.1970    Woppmann    Josef  (Weißenstoiner)

             30.03.1980    Kohl    Franz

                         17.03.1991    Woppmann    Josef  (Edawattl)

             02.01.2000    Sommer   Hermann

                         18.01.2009    Bock    Bringfried 

 

                   Vereinslokal:

    Seit Wiederbelebung im Jahre 1962, Gasthof Scheinkönig in Lösselmühle

 

                  Ehrenmitglieder:

           1927    Ehrenvorstand           Helgert     Michl

      1965    Ehrenvorstand           Bock        Franz

           1970    Ehrenvorstand           Völkl        Sebastian

      1980    Ehrenvorsitzender     Woppmann  Josef (Weißenstoiner)

           1991    Ehrenvorsitzender     Kohl          Franz

      2000    Ehrenvorsitzender     Woppmann  Josef

 

        Fahnenweihe nach der Vereins-Wiederbelebung - 28.07.1963

                   In Fried und Sturmeszeit    -    pflegt treu die Einigkeit

 

                                       Patenvereine:

                          1962  KriegervereinVohenstrauß

       1982 Soldaten- und Kriegerkameradschaft Waldthurn

 

                           Allgemeine Vereins-Ereignisse:

28.06.1887  Vereinsgründung

30.10.1887 Gründung eines Sterbekassenvereins

23.05.1897  Anschaffung der ersten Vereinsfahne (324 Mark)

12.09.1897  Fahnenweihe, in einfacher Stille

09.06.1923 Gemeindsame Beratung, Kriegerdenkmal, mit Kriegerverein                 Neukirchen

25.10.1923 Schreckliche Geldentwertung, kein Geld mehr für Briefporto

18.07.1926  Kriegerdenkmal-Enthüllung in Neukirchen St. Christoph, erster

                  Standort, Nähe Pfarrhof, rechts vor dem Eingang, vorm Gartenzaun

29.06.1927  40-Jahrfeier

08.01.1933  Streit wegen dem Bierpfennig

08.01.1933  Sprengung des bisherigen Vereins, Neuer Verein, Krieger- 

                  Veteranen- und Militärverein Brünst-Leßlohe

11.06.1933  Gleichschaltung, jetzt herrscht wieder Ruhe!

15.08.1933  Wiederzusammenfinden beider Vereine

29.07.1934  Rückgliederungsversammlung der ausgetretenen Mitglieder

12.01.1936  Aufstellung einer Schützengruppe

20.07.1937  Eröffnung der Schießstätte, Kühtränkberg, bei Kick Faislbach

03.07.1955  Einweihung des Kriegerdenkmales, 2. Platz, zwischen Pfarrkirche                       und dem ehemaligen Schulhaus

08.04.1962  Wiederbelebung des Vereines

28.07.1963  Fahnenweihe

11.07.1982  100-Jahrfeier, Irrtümliche Annahme der Vereinsgründung

22.07.1989  Einweihung des Gedenksteines in Hinterbrünst, zwischen der 

                  ehemaligen Schule und der Dorfkapelle

13.11.1994  Gedenktafeleinweihung

24.07.1993  Einweihung des neu gestalteten Kriegerdenkmales zwischen                               Pfarrhof und dem Pfarrheim, 3. Platz

27.07.1997  110-Jahrfeier

11.01.1998 Ankauf eines Dreirohr-Standböllers

 Quellennachweis: Allgemeine Vereinsunterlagen, jetzt archiviert im Georgenberger Rathaus

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

             Gesellige Brüder Neudorf

                         (Die Liederlichen Brüder)


              Zusammenstellung: Rupert Herrmann anno 05.07.2016


                          Gründung etwa um 1890 bis 1900

-In Neudorf bestand früher ein Verein, der sich „Gesellige Brüder“ nannte.


-Von vielen nur die „Liederlichen Brüder“ genannt, dieses Verhalten gab der da-

 maligen Katholischen Kirchengemeinde, unter Vorsitz des Pfarrers Johann Graf,

 den Anlass, einen Kath. Burschenverein zu gründen.

 

-Die Gründungszeit von diesem obengenannten Geselligkeitsverein dürfte mit

 sehr großer Wahrscheinlichkeit um 1890 bis 1900 gewesen sein, nämlich in

 der Zeit wo die Feuerwehr- und die Kriegervereine gegründet wurden.

 

-Wie lange nach der Gründung des Kath. Burschenvereins dieser vorgenannte

 Geselligkeitsverein noch bestanden hat, hierüber sind keine weiteren

 Informationen bekannt. 


           Quelle: Chronik, Kath. Burschenverein Neukirchen St. Chr.

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

             Katholischer Burschenverein

                    Neukirchen St. Christoph

                                      Gründung:   1906

 

             Zusammenstellung: Rupert Herrmann, anno 30.06.2016

 

 

                                   Name des Vereines

    1906 bis 1954   Kath. Burschenverein Neukirchen St. Christoph

                               und Umgebung

    1954 bis 1971   Kath. Burschenverein Neukirchen St. Christoph,

                               (ohne Zusatz Umgebung, ohne Waldkirch)

    1972 bis            Kath. Landjugendbewegung Neukirchen St. Christoph,

                              KLJB

 

 

                                       Vereinslokal:

     Seit 1906 bis 1974   Gasthaus Herold in Neukirchen St. Chr.

                                       „Zum Goldenen Löwen“,

 

      Nach 1959-1963      Pfarrsaal im alten Schulhaus

 

     Ab 1963                  Gruppenraum im alten Schulhaus

 

      Ab 1972                  Gruppenraum im ehemaligen Schulhaus

                                     in Hinterbrünst

 

 

                                          Wahlperiode

-Die Wahlen fanden grundsätzlich alle Jahre an der Jahreshauptversammlung,

 die am Hl. Dreikönigstag nachmittags abgehalten wurden, statt.

 

 

                                       Erste Vorsitzende

          1.  Franz          Schriml               1906 bis 1909       4 Jahre

           2.  Josef           Beer                   1910 bis 1913       4 Jahre

           3.  Kriegspause                          1914 bis 1921       8 Jahre

           4.  Franz          Nickl                   1922 bis 1928       7 Jahre

           5.  Karl             Solfrank              1929 bis 1929      1 Jahr

           6.  Gregor        Herrmann            1930 bis 1920      1 Jahr

           7.  Willibald      Gottschalk          1931 bis 1931      1 Jahr

           8.  Max            Gottschalk           1932 bis 1932      1 Jahr

           9.  Alois           Fischer                1933 bis 1936      3 Jahre

         10.  Erhard        Schriml                1936 bis 1939      3 Jahre

         11.  Kriegspause                           1940 bis 1951    12 Jahre

         12.  Oswald       Braun                  1952 bis 1954      3 Jahre

         13.  Hans           Säckl                  1955 bis 1957       3 Jahre

         14.  Erich           Piehler                1958 bis 1958       1 Jahr

         15.  Wolfgang    Jentsch               1959 bis 1960       2 Jahre

         16.  Hand          Lang                    1961 bis 1961       1 Jahr

         17.  Wolfgang    Jentsch               1962 bis 1962       1 Jahr

         18.  Hans           Lang                   1963 bis 1964       2 Jahre

         19.  Ludwig        Herrmann            1965 bis 1965       1 Jahr

         20.  Josef          Janker                 1966 bis 1966       1 Jahr

         21.  Albert          Kick                    1967 bis 1968        2 Jahre

         22.  Reinhold     Janker                 1969 bis 1969        1 Jahr

         23.  Rupert        Herrmann            1970 bis 1970        1 Jahr

         24.  Albert          Kick                   1971 bis 1972        2 Jahre

         Ab 1972 Gründung der KLJB Neukirchen St. Christoph                       

 

   

                               Zweite Vorsitzende

          1.  Nicht bekannt                        1906 bis 1954

           2.  Erich           Piehler                1955 bis 1955        1 Jahr

           3.  Heinz          Essler                 1956 bis 1957         2 Jahre

           4.  Ludwig        Bock                   1958 bis 1958         1 Jahr

           5.  Hans           Lang                   1959 bis 1960         2 Jahre

           6. Josef           Janker                 1961 bis 1961         1 Jahr

           7.  Hans           Schaller              1962 bis 1962         1 Jahr

           8.  Josef          Janker                 1963 bis 1963         1 Jahr

           9.  Helmfried    Schmid               1964 bis 1966         3 Jahre

          10. Ludwig        Herrmann            1967 bis 1967         1 Jahr

          11. Egbert        Kohl                    1968 bis 1968         1 Jahr

          12. Josef          Pflaum                1969 bis 1969         1 Jahr

          13. Reinhold     Janker                 1970 bis 1970         1 Jahr

          14. Josef           Kick                   1971 bis 1971         1 Jahr

          15. Rudolf         Hirner                  1972 bis 1972         1 Jahr

           Ab 1972 Gründung der KLJB Neukirchen St. Christoph

 

 

                                  Schriftführer

          1.  Franz         Holfelder              1906 bis 1909        3 Jahre

           2.  Nicht bekannt                        1909 bis 1913        5 Jahre

           3.  Kriegspause                          1914 bis 1921        8 Jahre

           4.  Hans          Eckert                 1922 bis 1925        4 Jahre

           5.  Nicht bekannt                        1926 bis 1939      14 Jahre

           6.  Kriegspause                          1949 bis 1951      12 Jahre

           7.  Nicht bekannt                        1952 bis 1954        3 Jahre

           8.  Wolfgang    Jentsch               1955 bis 1957         3 Jahre

           9.  Alois           Gillitzer               1958 bis 1963        6 Jahre

          10. Sieghard     Reber                 1964 bis 1965         2 Jahre

          11. Reinhold     Janker                 1966 bis 1968         3 Jahre

          12. Herbert       Wittmann            1969 bis 1969         1 Jahr

          13. Egbert        Kohl                    1970 bis 1971        2 Jahre

          14. Alfons         Zimmermann       1972 bis 1972        1 Jahr

           Ab 1972 Gründung der KLJB Neukirchen St. Christoph                       

 

 

                                     Kassier

          1.  Josef           Beer                   1906 bis 1909       4 Jahre

           2.  Nicht bekannt                        1910 bis 1913       4 Jahre

           3.  Kriegspause                          1914 bis 1921       8 Jahre

           4.  Heinrich      Gottschalk          1922 bis 1925       4 Jahre

           5.  Nicht bekannt                        1926 bis 1939     14 Jahre

           6.  Kriegspause                          1940 bis 1951     12 Jahre

           7.  Hans           Säckl                  1952 bis 1953       2 Jahre

           8.  Alois           Üblacker             1954 bis 1955       2 Jahre

           9.  Erich           Piehler                1955 bis 1957      3 Jahre

          10. Wolfgang    Jentsch               1958 bis 1958       1 Jahr

          11. Ludwig        Bock                   1959 bis 1960       2 Jahre

          12. Franz          Piehler                1961 bis 1961      1 Jahr

          13. Josef          Janker                 1962 bis 1963       2 Jahre

          14. Heinrich      Reber                  1964 bis 1968       4 Jahre

          15. Rupert        Herrmann            1969 bis 1969       1 Jahr

          16. Alois           Beer                   1970 bis 1970      1 Jahr

          17. Erwin          Völkl                  1971 bis 1971       1 Jahr

          18. Rupert        Herrmann            1972 bis 1972       1 Jahr

           Ab 1972 Gründung der KLJB Neukirchen St. Christoph

 

 

                         Präses, Geistlicher Beistand

-Der Geistliche Beistand war grundsätzlich immer der Herr Pfarrer,

 im Vertretungsfalle die Kooperatoren.

 

-Gründer des Kath. Burschenvereins war der damalige Pfarrer Herr Graf.

 

       1906 bis 1908  Graf,  Pfarrer; Aushilfspriester Schinabeck

 

       1908 bis 1925  Zechmeier, Provisor, Pfarrer; Aushilfspriester Nickl,

                                 Spieß, Schichtl, Kneißel

 

       1926 bis 1933  Raith,  Pfarrer; Aushilfspriester Kneißel, Provisor Weiß,

 

       1934 bis 1937  Maurer, Pfarrer; Kooperator Ruhland, Kooperator Hiebl,

 

       1937 bis 1941  Groß, Pfarrer; Kooperator Lindner, Wagner Johann Baptist,

 

       1941 bis 1965  Wagner Michael, Pfarrer; Kooperator Wagner, Meyer,

                                 Wutz, Fischer, Meiler, Männer, Nesner,

 

       1965 bis 1972  Männer, Pfarrer; Kooperatoren: Nesner, Stangl, Schultes,

 

 

                                    Ehrenmitglieder

                    1956       Josef           Beer            Ehemaliger Vorstand

                    1956       Franz          Nickl            Ehemaliger Vorstand

                    1956       Karl             Solfrank       Ehemaliger Vorstand

                    1956      Gregor        Herrmann     Ehemaliger Vorstand

                    1956      Willibald       Gottschalk    Ehemaliger Vorstand

                    1956      Max              Gottschalk   Ehemaliger Vorstand

                    1956      Alois             Fischer        Ehemaliger Vorstand

                    1956      Erhard          Schriml        Ehemaliger Vorstand

                    1956      Franz            Filchner       Gründungsmitglied

                    1956      Josef             Filchner       Gründungsmitglied

                    1956      Franz            Striegl         Gründungsmitglied

                    1956      Johann          Striegl         Gründungsmitglied

                    1956      Anton            Lang            Gründungsmitglied

                    1956      Johann          Danzl          Gründungsmitglied

                    1956      Johann          Schmid       Gründungsmitglied

                    1956      August          Schmid        Gründungsmitglied 

                    1956      Georg           Eckert          Verdiente Mitglieder

                    1956      Rudolf           Schriml        Verdiente Mitglieder

               Ab 1955     Oswald          Braun          Ehrenvorstand

               Ab 1965     Hans              Lang           Ehrenvorstand   

 

                 

                                  Fahnenweihe, im Jahre 1907

 

      Fahnenschrift:   Katholischer Burschenverein Neukirchen St. Chr.

                                         und Umgebung, gegründet 1906

 

 

     Fahnenbildseite:   Hl. Christophorus  (Bildmitte), Patron der Pfarrkirche

 

 

                                        Patenverein

                    1907   Kath. Burschenverein Grafenwöhr

 

 

                Aufzählung aller Theateraufführungen (u.a.)

-Grundsätzlich wurden die Aufführungen zwischen Weihnachten und Neujahr 

 aufgeführt, jahrelang hat sich auch eingebürgert, das Hauptstück, als Erstes,

 war meistens ein ernsteres und zum Abschluß wurde dann ein lustiges Stück

 vorgetragen.

 

       1912      Räubers Christnacht, Spinn, Spinnautomat

       1930      sAlmröserl, Jenneweins Ende

       1954      Der verlorene Sohn, Der Wildererkönig, Der Regierungsretter

       1955      Die Heimat ruft

        1956      Bunter Abend, Der Kurort, Scherben bedeuten Glück,

                      Überfall im Wald, Die gewaltsame Rasierkur,

                      Das geheimnisvolle Paket, Hans im Glück, Gerichtssitzung

       1957      Rosen und Dornen, Liebe und Haß

        1958      sEdelweißdirndl

        1959      Das Lied der Wölfe, Die Hochzeitsroas,

                      Ruf der Heimatglocken, Die Diätkur

       1960      Der Sadan vom Brandnerhof, Steffele hat Bauchzwickn

       1961      Die zwuor Spätzünder, Das Geständnis im Kartoffeldämpfer

       1962      Gottes Mühlen malen langsam, Die verdrehte Liebeserkklärung

       1963      Friede den Menschen auf Erden, Der Heiratsantrag

       1964      Das Familienfest, Papa wird energisch

       1965      Vergiß und Vergib

       1966      Nimm dein Kreuz auf Dich, Der taube Michl

       1967      Kirsch und Kern, Die schwarzen Hände, Der Posthalter

       1968      Feature, mit der Kreisjugend, 13 Vorführungen

       1969      Steffele und Vronele beim Fotografen, Der fatale Druckfehler,

                      Kropfoperation, Das folgenschwere Schweigen,

                      Doras Schnurbart, Der Schreihals, Glück im Unglück

       1969      Der Dorfteufel, Und die Berge schwiegen, Der Hausdrache

       1970      Das hoffnungsvolle Kleeblatt, Die blamierten Brautwerber

 

 

                           Veranstaltungen im Jahreskreis (u.a.)

-Grundsätzlich, jedoch:

                       -Januar, Hl. Drei König, Jahreshauptversammlung,

                          (Generalkommunion), ab 1954

                        -Monatliche Gruppenversammlungen

                        -Bekenntnistag, Juni – Juli des Jahres, (Kirchenzug),

                           auch Jugendsonntag genannt, ab 1955

                         -Ausflüge, Fahrten und Sonstiges

                        -Teilnahme an allgemeinen Festen

                        -Tanzveranstaltungen

                        -Teilnahme am Volkstrauertag

                        -Theaterspielen, immer nach Weihnachten

 

 

                         Allgemeines Zeitgeschehen

       1906    Vereinsgründung

       1907    Fahnenweihe, Patenverein: Kath. Burschenverein Grafenwöhr

       1914 bis 1921  Kriegspause

       1922    Wiederbelebung des Vereines

       1922    Fahnennachweihe in Weiden

       1939 bis 1952 Kriegspause

       1952   Wiederbelebung des Vereines

       1952   Fahnennachweihe

       1954  Jugend von Waldkirch wählt eigene Vorstandschaft, bleibt aber

                  dem Verein angeschlossen, Uneinigkeit.

       1955   Geänderter Name, Kath. Burschenverein Neukirchen St. Christoph

       1955   Führung einer Chronik

       1956   50-Jahrfeier mit Ehrungen, Fahnenband  

       1963   Ausbau eines Gruppenzimmers im alten Schulhaus

       1972   Umformierung des Kath. Burschenvereins in

                   KLJB Neukirchen St. Christoph. (Kath. Landjugendbewegung)

       1972   Einbau, Jugendheim in der ehemaligen Schule in Hinterbrünst

       1981   75 Jahre Kath. Burschenverein, (KLJB), Ehrungen, Festschrift

       1996   90 Jahre Kath. Burschenverein, (KLJB), Ehrungen

 

                                 Zukunftsinformationen:

-Feiern könnte man:

                110 Jahre = 2016; 120 Jahre = 2016; oder 125 Jahre = 2031

 

 

                                          Quellen:

     Vereinschronik, Festschrift des Katholischen Burschenvereines (KLJB)!



XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

00.06.1950  VdK Waldkirch 

                    VdK Waldkirch

         Verband der Körperbehinderten, Invaliden und deren Angehörigen

                                   Gründung:   00.06.1950

 

           Zusammenstellung: Rupert Herrmann, anno 21.11.2018

 

                  Vorgenannten Verein haben 30 Mitglieder gegründet.

         Geburtshelfer: Kreisvorsitzender, Willi Faltenbacher aus Weiden.

 

         Sinn und Zweck des Vereines oder Verbandes

-Der VdK Bayern wurde am 04. Dezember 1946 als

  „Verband der Körperbehinderten, Invaliden u. deren Angehörigen“

 gegründet um für die unzähligen Opfer des Krieges eine Versorgung 

 zu erreichen.

 

-Vorgenannter Verband nennt sich nun ab 1994

                           „Sozialverband VdK Deutschland“.

 

-Der VdK Bayern gliedert sich im Jahre 2017 in 69 Kreis- und in 7 

 Bezirksgeschäftsstellen und hat derzeit über 677 000 Mitglieder.

 

-Der VdK Verband in der Bundesrepublik hat derzeit 1,8 Millionen Mitglieder.

 

-Sehr viele Menschen schließen sich diesem Verband oder dem Verein an,

 wie Rentnerinnen und Rentner, Pflegebedürftige und deren Angehörige,

 ältere Arbeitnehmer, chronisch Kranke, Menschen mit Behinderung sowie

 Menschen , die auf Grundsicherung angewiesen sind, all diesen wird

 mittels der angebotenen Sozialberatung zu ihrem Recht verholfen.

 

                  Name des Vereines 

                                 1950    VdK Waldkirch         

 

                  Vereinslokal:

     1950 bis ca. 1966  Gastwirtschaft u. Fremdenpension Gleißner                 

     Ca. 1966 bis ca. 1970        Spiellunke, Familie Völkl

            1970 bis       1991       Gastwirtschaft, Ludwig Käs

           1991 bis heute             Jugendheim oder Feuerwehrhaus

 

                 Wahlperiode

             Grundsätzlich alle 4 Jahre

 

                                 Mitgliederstruktur

                  1951 = 30; 1988 = 8; 2007 = 26 Mitglieder

 

               Erster Vorstand / Vorsitzender / Ortsvorsitzender

           1.  Wilhelm Pentner             1950 bis

           2.  Michael Frauenreuther   1963 bis 

           3.  Wilhelm Gleißner            1988 bis

           4.  Peter Fischer                  1999 bis           

           5.  Josef Träger                    2003 bis          

           

               Zweiter Vorstand / Vorsitzender / Ortsvorsitzender                       

           1.  Michael Frauenreuther     1950 bis

           2.  Alois Käs                          1972 bis

           3.  Franz Völkl                        1980 bis          

           4.  Josef Bock                        1988 bis          

           5.  Helga Müller                      1992 bis

           6.  Josef Bock                         2000 bis

           7.  Helga Müller                      2003 bis

           8.  Herbert Säckl                     2007 bis

 

                              Schriftführer

           1.  Wilhelm Gleißner               1950 bis

           2.  Michael Frauenreuther       1980 bis

           3.  Konrad Käs                        1988 bis

           4.  Frieda Pentner                   2000 bis

           5.  Renate Reber                     2007 bis

           6.  Martin Käs                          2015 bis

 

                                 Kassier

           1.  Franz Gleißner                   1950 bis

           2.  Maria Pentner                    1963 bis

           3.  Michael Gelhardt                1972 bis

           4.  Josef Bock                          1980 bis

           5.  Franz Völkl                         1999 bis

      

              Ehrenvorsitzender

             1988     Michael Frauenreuther               

 

                         Ehrenmitglieder / keine

 

                         Fahne oder Standarte / keine

 

                         Allgemeines Zeitgeschehen

        00.06.1950  Gründung VdK Waldkirch

        27.03.1982  Ausbutterabend, Gasthaus Käs;

        26.02.1983  Ausbutterabend, Gasthaus Käs,

        25.05.1997  Einweihung, Gedenkstein, der Gefallenen und Vermissten

                                                 der letzten beiden Weltkriege von Waldkirch.

        08.03.2007  Spende für Typisierung „Hilfe für den kleinen Louis“, 100 €.

        27.10.2007  Hl. Messe für die verstorbenen Vereinsmitglieder, Mitge-

                            staltung durch die Musik- und Gesangsgruppe Säckl/Reber.

        12.06.2010  60-Jahrfeier

 

  

 

                                                Quellen:

       Unterlagen vom Verein (am 21.11.2018 vom Vorsitzenden erhalten),

        Sammlung, Zeitungsausschnitte, „Der Neue Tag“, Rupert Herrmann

                                Berichtigungen sind erwünscht!

       Ohne Genehmigung in meine Homepage am 21.11.2018 eingestellt.



XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

    Schützengesellschaft Grenzland Waldheim e.V.

                                Gründung:   01.12.1951

 

           Zusammenstellung: Rupert Herrmann, anno 27.06.2016

 

                Vorgenannten Verein haben 9 Mitglieder gegründet

 

                                Name des Vereines

          1951    Schützenverein Waldheim und Umgebung

           1952   Schützengesellschaft Waldheim und Umgebung

           1953   Schützengesellschaft „Grenzland“ Waldheim und Umgebung

           1954   Schützengesellschaft „Grenzland“ Waldheim

           1977   Schützengesellschaft Grenzland Waldheim e.V.

 

                                    Vereinslokal:

      1951 bis 16.08.1988 Gastwirtschaft Zimmermann, Vorderwaldheim 1 ½,

                                      „Zur Landesgrenze“

        05.11.1988 bis         Landhotel Kastanienhof, Hinterbrünst 55,

                                      „Schützenstüberl“ und Gaststätte

 

 

                                    Wahlperiode

               Alle 3 Jahre, unter Überwachung des Amtsgerichtes

 

                                Mitgliederstruktur

     1951 = 9, 1952 = 37, 1971 = 79, 1976 = 109, 1994 = 209, 2002 = 217

 

 

                               Erster Schützenmeister

          1.  Georg       Eckert           01.12.1951  bis  17.01.1953      2 Jahre

           2.  Johann     Zintl              17.01.1953  bis  15.01.1955      2 Jahre

           3.  Wilhelm    Schicker       15.01.1955  bis   26.01.1957     2 Jahre

           4.  Heinz       Essler           26.01.1957  bis  13.02.1961      4 Jahre

           5.  Ludwig     Bock            13.02.1961  bis   13.01.1974    13 Jahre

           6.  Otto          Nickl            13.01.1974  bis   06.03.1976     2 Jahre

           7.  Heinz       Essler           06.03.1976  bis  17.03.1991    15 Jahre

           8.  Erhard      Schriml         17.03.1991  bis  11.03.2000     9 Jahre

           9. Anton        Hirnet jun.     11.03.2000  bis

 

 

                             Zweiter Schützenmeister

          1.  Johann     Janker          01.12.1951  bis  13.02.1961     10 Jahre

           2.  Heinz       Essler          13.02.1961  bis  06.03.1976     15 Jahre

           3.  Otto          Nickl            06.03.1976  bis  05.03.1988    12 Jahre

           4.  Erich        Piehler          05.03.1988  bis  17.03.1991      3 Jahre

           5.  Heinz       Essler           17.03.1991  bis  08.03.1997      6 Jahre

           6.  Martin      Bock             08.03.1997  bis  14.03.2009    12 Jahre

           7.  Christoph Wittmann      14.03.2009  bis     

 

 

                                       Schriftführer

          1.  Josef     Zimmermann   01.12.1951  bis  09.03.12985   34 Jahre

           2.  Edmund   Essler          09.03.1985  bis  11.03.2000     15 Jahre

           3.  Birgit     Piehler            11.03 2000  bis  

 

 

                                        Kassier

          1.  Johann     Eckert           01.12.1951  bis  17.01.1953       2 Jahre

           2.  Erich  Frh. v. Reitzenstein 17.01.1953  bis  15.01.1955     2 Jahre

           3.  Otto          Essler           15.01.1955  bis  14.01.1956      1 Jahr

           4.  Johann     Zintl              14.01.1956  bis  18.01.1956       4 Tage

           5.  Johann     Lang             18.01.1956  bis  13.02.1961       6 Jahre

           6.  Johann     Puff               13.02.1961  bis  15.02.1964      3 Jahre

           7.  Ludwig     Herrmann      15.02.1964  bis   22.01.1966      2 Jahre

           8.  Franz       Piehler          22.01.1966  bis  07.01.1967       1 Jahr

           9.  Karl          Völkl             07.01.1967  bis  20.02.1972       5 Jahre

          10. Franz       Piehler          20.02.1972  bis  06.03.1976       4 Jahre

          11. Rudolf      Hirnet            06.03.1976 bis  09.03.1985        9 Jahre

          12. Erhard     Schriml          09.03.1985  bis  17.03.1991       6 Jahre

          13. Irene        Bauer           17.03.1991  bis  11.03.2000        9 Jahre

          14. Alexandra Völkl            11.03.2000 bis  04.03.2006         6 Jahre

          15. Marina     Völkl             04.03.2006  bis  24.03.2012       6 Jahre

          16. Michael Häring              24.03.2012  bis                  

 

 

                                        Sportleiter

          1.  Erich  Frh. v. Reitzenstein 15.01.1955  bis  18.01.1958      3 Jahre

           2.  Johann     Solfrank        18.01.1958  bis  17.01.1959         1 Jahr

           3.  Willy         Schicker        17.01.1959  bis  13.02.1960       1 Jahr

           4.  Otto         Nickl              13.02.1960  bis  13.01.1974       14 Jahre

           5.  Ludwig     Bock              13.01.1974  bis   11.03.2000      26 Jahre

           6.  Erhard     Schriml           11.03.2000  bis   14.03.2009       9 Jahre

           7.  Martin      Bock              14.03.2009  bis

 

 

                            Ehrenschützenmeister

                               Johann          Zintl

                   1961     Johann         Janker

                   1977     Georg           Eckert

                   1988     Otto              Nickl

                   1998     Heinz            Essler

                   2003     Ludwig          Bock

 

 

                               Ehrenmitglieder

                  1964     Michael         Zimmermann

                   1969     Alfons            Baier

                   1977     Sebastian      Völkl

                   1977     Johann          Schönberger

                   1977     Georg            Zimmermann

                   1977     Josef             Zimmermann

                   1980     Georg           Bock

                   1987     Josef             Janker (Brünst 13)

                   1987     Rudolf           Osgyan

                   1990     Hans             Schicker

                   1997     Johann          Lang

                   1997     Georg            Kotscher

                   1997     Erich              Piehler

                   1998     Georg            Urbanek

                   2002     Nickl              Richard

                   2009     Christa           Bock 

 

               

        Fahnenweihe, 25-jähriges Gründungsfest

                        vom 08. bis 10 Juli 1977

 

        Fahnenspruch:  Im Auge Klarheit  - im Herzen Wahrheit

 

 

                                     Patenverein                                        

              Seit 1977   Schützenverein 1516  Pleystein

 

 

                         Wir sind Ehrenpatenverein von

                Seit 2011   Schützenverein „Enzian Frankenreuth“

 

 

                     Veranstaltungen im Jahreskreis (u.a.)

              Faschingsball, Jahreshauptversammlung, Königsfeier,

          Gartenfest am 15. August (Christi Himmelfahrt), Nussessen,

                      Nuss- und Pokalschießen, Weihnachtsfeier.

 

 

                          Allgemeines Zeitgeschehen

       1952    Einbau eines Schießstandes im Vereinslokal

        1968    Standeröffnungsschießen

        1970    Jugendförderung und Jugendarbeit bis dato

        1977    25-jähriges Gründungsfest, Jubiläumsschießen, Fahnenweihe

        1977    Erstellung einer Vereinssatzung, Eintrag ins Vereinsregister

        1977    Erstellung einer Festschrift

        1979    Erstes Gartenfest, 15. August, Christi Himmelfahrt

        1982    30-jähriges Gründungsfest, Kirchweihfest

        1988    Kündigung des Schießbetriebes durch die neuen Besitzer

        1988    Weiterführung des Schießbetriebes, Landhotel Kastanienhof

        1992    40-jähriges Gründungsfest, Gerätehalle Holfelder, Pokalschießen

        1998    Schützenheim-Generalsanierung

        2002    50-jähriges Gründungsfest, Gartenfest, Vereinslokal,

                    Erstellung einer erneuten Vereinschronik   

        2003    Abgabe von Vereinsunterlagen ans Gemeindearchiv (2016)

 

                                              Quellen:

       Vereinschronik 1977 und 2002, vier Ordner Vereinsunterlagen

                          Berichtigungen sind erwünscht!


XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

      Stopselclub  Brünst

 

                        Gründung:    um 1957

                            Wieder eingegangen:  um 1965

      Zusammenstellung:  Rupert Herrmann, anno September 2015

 

                   Gründungsgeschichte:

 

-Eigentlich gibt es zur heutigen Zeit nur mehr sehr wenige, die wissen, dass es 

 so einen Verein in Brünst schon mal gegeben hat.

 

-Nun bleibt mir nur eines übrig, dass ich aus meinen kindlichen Erinnerungen  einiges schildere, wie es damals zu dieser Vereinigung gekommen sein könnte.

 

-Bestimmt waren es damals all die jungen Leute, die aus der Schule gekommen

 waren, die neben dem katholischen Burschenverein und dem Schützenverein

 Waldheim noch eine zusätzliche Jugendgemeinschaft in freier Basis, der 

 geselligen Zusammenkunft, selber einen eigenen Verein oder auch einen Club 

 betreiben wollten.

 

-Aus einer guten Laune bei einer Zusammenkunft in der Gaststätte Holfelder in

 Hinterbrünst haben sich dann einige vereinsfreudige Jugendliche für den oben ge-

 nannten Stopselclub ausgesprochen und auch gegründet.

 

-Nach Aussage meines Bruders, hatte der Stopselclub , in seiner sehr kurzen  Bestehensphase, in der Glanzzeit, etwas um die 60 bis 70 Mitglieder.

 

                                         Hintergrund:

 

-Seinen Stopsel sollte das Vereinsmitglied immer dabei haben, sonst war damals

 eine Geldbuße von 50 Pfennig an die Vereinskasse fällig.

 

-Wer mit dem Begriff Stopselclub wenig anfangen kann, dem kann ich nur sagen:

 Ein Stopselclub ist ein Verein, der sich dem geselligen Beisammensein  verschrieben hat.

 

-Damals musste ein jedes Mitglied einen kleinen Holzstöpsel in seiner  Hosentasche oder auch sonst wo mit führen.

 

-Wurde er von einem Mitglied angesprochen, musste der Stopsel vorgezeigt 

 werden.

 

-Hatte ein Mitglied ihn nicht dabei, war eine Strafe von 50 Pfennig an die

 Vereinskasse fällig.

 

-Nach einer bestimmten Zeit oder bei bestimmten Anlässen, wenn die Strafkasse

 wieder etwas gefüllt war, wurde wieder ein kleines gemeinsames Fest, oder auch

 ein Essen oder eine Brotzeit gemacht, auch der Durst kam nicht zu kurz.

 

-Somit hat dieser Verein, dass damalige Wirtshausleben erheblich gesteigert  und  die gemeinsame gesellige Zusammenarbeit der Dorfgemeinde maßgeblich  gefördert.

 

 

             Wie hatte der Stopsel ausgesehen?

 

-Der Stopsel, als zylindrischer Gegenstand, war aus einem Lindenholzstück ge-

 drechselt, bestimmt vom damaligen Drechsler, dem Solfrank Erwin, dem Kramer

 Erwin aus Leßlohe.

 

-War etwa  drei Zentimeter lang und hatte einen Durchmesser von einem  Zentimeter.

 

-Dieser Stopsel hatte eingedrechselte Rillen in der Zylinderummantelung, im  oberen Bereich war ein Loch quer durchgebohrt, hier konnte ein Stoff- oder auch  ein Lederbändchen als Aufhängeschlaufe eingebunden werden.

 

-Von manchen Mitgliedern wurde dann auch der Mantelumfang noch mit kleinen

 Schnitzkerben, fast kunstwerklich, versehen.

 

 

                Diese Gemeinschaft hatte nur kurzen Bestand!

 

-Wie schon gesagt, es waren Jugendliche im jugendlichem  Alter und natürlich  nach einigen Jahren hatten die Triebfedern dieser Gemeinschaft eine eigene 

 Familiengemeinschaft gegründet, demnach hatte sich dann naturgemäß dieser 

 Geselligkeitsverein oder auch Club aufgelöst.

 

 

                                            Vereinslokal:

                          Gastwirtschaft Holfelder in Hinterbrünst

 

       Quellennachweis: Erinnerungen aus meinem Gedächtnis und meines Bruders.


 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

               Sportverein  SV Neuenhammer e.V.

                                 Gründung:    06.11.1966

 

             Zusammenstellung: Rupert Herrmann, anno 08.07.2016

 

      Vorgenannten Verein haben 5 Mitglieder vorgeplant und mitgegründet

 

                                  Name des Vereines

          1966   Interessenverband, Gründung eines Sportvereines

          1966   Sportverein SV Neuenhammer

          1971   Sportverein SV Neuenhammer e.V.

 

                                      Vereinslokal:

       06.11.1966 bis…………      Gasthaus  Maurer in Neuenhammer

       ……………………………     Gasthaus „Zum Waldler Franz“

 

 

                                       Wahlperiode

             Alle …  Jahre, unter Überwachung des Amtsgerichtes

 

                                  Mitgliederstruktur

 

 

                                Erster Vorsitzender

1.    1966 bis 1981       Rudolf         Osgyan        15 Jahre

2.    1981 bis 1987       Siegfried     Lang              6 Jahre

3.    1987 bis 1994       Ludwig        Wüst             7 Jahre

4.    1994 bis 1995       Hans           Albrecht        1 Jahr

5.    1995 bis               Siegfried     Stelzl

 

       2015 bis               Peter           Völkl 

 

 

                                 Zweiter Vorsitzender

               2015 bis                 Dominik     Schmid

 

 

                                  Schriftführer

               2015 bis                 Ludwig       Baier  

 

 

                                    Kassier

               2015 bis                Peter  Schmid und Jürgen Berger

 

         

                                   Sportleiter

               2015 bis                Beate          Schmid

 

 

 

 

                                Ehrenmitglieder

 

 

                                 Patenverein

                           Seit 1966    FSV Waldthurn

 

 

                          Allgemeines Zeitgeschehen

   07.08.1966     Bildung, Interessenverband, 5 Personen, Rudolf Osgyan,

                          Josef Ditz, Udo Hartwig, Willibald Lang und Ludwig Vogl.

 

    06.11.1966     Vereinsgründung, Vereinslokal, Gasthaus Maurer in

                          Neuenhammer.

 

   02.07.1967     Ehemalige Gemeinde Dimpfl verpachtet Sportplatz-Grund-

                          stück  an den Sportverein, sogenannt als

                         „Karl-Pöllmann-Platz“,

                         sogleich erstes Fußballspiel gegen den Patenverein FSV

                          Waldthurn.

 

   30.06.1968     Sportplatzeinweihung.

 

             1969     Bau von Umkleidekabinen in Eigenregie.

 

              1971    Eingetragener Verein, „SV Neuenhammer e.V.“

 

   14.07.1971     Im Zuge der Eingemeindung der ehemaligen Gemeinde Dimpfl

                         zur neugebildeten Gemeinde Georgenberg, wurde per Kaufver-

                         trag das Sportplatzgelände dem SV Neuenhammer e.V. über-

                         eignet.

 

             1974     Fusionsverhandlungen mit der DJK Neukirchen St. Christoph

                          verlaufen im Sande.

 

                           Fortsetzung folgt

 

 

                               Warum und auch wieso

-Aus meiner eigener Meinung darf ich entnehmen, dass eine Gründung eines

 Sportvereines in Neuenhammer, in den Jahren nach 1965, auf zwei Säulen ge-

 standen haben mag, und zwar auf der einen, weil sehr viele aktive Fußballspieler,

 die bisher in Neukirchen gespielt hatten, aus dem Neuenhammerer Bereich vor-

 handen waren und zum Zweiten, weil man gemeint hat, mit einem bereits vor-

 handenen Sportplatz (Schulsportplatz) könnte man die Zentralschule nach

 Neuenhammer ziehen.

 

-Zum Letzteren muss ich noch einiges dazu erklären, in den Jahren vor 1965

 nahm die Landschulreforn ihren Anfang, zuerst wurde die Verbandsschule

 gebildet und dann sollte eine Zentralschule in Georgenberg gebaut werden.

 

-Zum Bau einer Zentralschule in Georgenberg, Raum Mitteräcker, da war

 eigentlich die Pfarrei nicht so recht einverstanden, denn hier wären ja die

 Kinder zu weit von der Pfarrkirche entfernt, deshalb hatte sehr großes Interesse

 auch die damalige Gemeinde Neudorf gezeigt, auch diese Gemeinde hat da-

 mals bereits schon im Jahre 1962 versucht, mittels eines neuen Sportplatzes

 einschl. einer Freibadanlage, die neue Schule nach Neukirchen zu holen,

 (nämlich Nähe Steinerner Marter), ja und auch zu guter Letzt die damalige

 Gemeinde Brünst hatte an so einem Schulhaus ebenfalls Interesse gezeigt.

 

 

                                              Fazit

-Nun sieht man mal wieder, wenn in Bereichen von mehreren uneinigen Ortsteilen

 keine einheitliche gemeinsame Zukunftsgestaltung vorhanden ist, sodann war es

 halt damals so, dass keine von allen Ortschaften dieses Schulhaus erhalten

 hatten.

 

-Aber man möchte es nicht für möglich halten, die Zeit überrollt uns einfach, auch

 ich selber hatte damals die Zukunft der Schulreform auch noch anders gesehen,

 nach 50 Jahren stellt sich heraus, dass vielleicht, mit etwas vorab uneinigen

 Recht, die Ortschaften um ein Schulhaus gestritten hatten, hätten diese ein

 geeintes Zentralschulhaus in Georgenberg gebaut, dann wäre es auch so ein

 Flachbau wie in Waldthurn oder in Pleystein geworden, und würde derzeit dann

 auch halb leer stehen und dann in 5 Jahren, wie auch dann die Grundschule in

 Neudorf, überhaupt nicht mehr gebraucht zu werden, denn in Zukunft wird sich

 eine Grund- und Hauptschule nur mehr in Pleystein und zu guter Letzt dann nur

 mehr in Vohenstrauß einen Bestand haben.

 

                                  Vergleichnis Feuerwehr

-Wenn wir nach der zukünftigen Wahrscheinlichkeit, die demografische

 Entwicklung mit einbezogen, die eigentlich schon nach 1965 ihren Einzug

 gehalten hat, in die Zukunft schauen, die ja so rasend schnell voranschreitet,

 sodann sollte man sich derzeit schon gemeinsam überlegen, wie die Gemeinde

 Georgenberg ihren Brandschutz, der Zukunft vorauseilend, sicherstellen

 möchte.       

       

                                                Quellen:

       Pfarrbrief Neukirchen St. Christoph und Zeitungsartikel der Neue Tag


XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX